Seite 3 von 12

Verfasst: 09.08.2006, 17:00
von CuahianoSmall
Okay, E = T + V habe ich noch nie gelesen und deswegen würde ich gerne wissen, wofür die Buchstaben stehen...

Deine Antwort ist richtig. Energie wird stets in eine andere Form umgewandelt, verschwindet also nicht (in einem geschlossenen System). D.h. natürlich, "dass es unmöglichst ist, innerhalb eines abgeschlossenen Systems Energie zu erzeugen oder zu vernichten".

Dabei frage ich mich aber immer, wie auf einmal die ganze Energie da sein konnte. Sie muss sich doch unmerklich langsam aber stetig "vermehren"?

Das Steinkoloss ist dran.

Verfasst: 09.08.2006, 17:42
von snork
Dabei frage ich mich aber immer, wie auf einmal die ganze Energie da sein konnte.
Eine Theorie - Es existiert die entsprechende Menge "Antienergie", somit ist immer noch Alles im Gleichgewicht. (Wenn ich das richtig verstanden habe, ergeben Messungen allerdings, daß es eher mehr davon gibt als gleich viel)
Außerdem gelten diese Erhatungssätze und allerlei anderes eben nur im bekannten Universum. Niemand kann sagen, was sich 'außerhalb' tut.

Die mit Abstand allerbeste Idee dazu, wie es zum Urknall kommen konnte, habe ich bei Stanislaw Lem gelesen. Ich werde mal raussuchen, in welcher Reise des Professor Tarantoga das vorkam (oder war's Tichy?)

Verfasst: 20.02.2007, 12:37
von Minerva
Hallo...........snork+Cua geht's mal weiter?? :-D

Verfasst: 23.02.2007, 19:27
von Indy
SORRY; Minne..............hier ist MARI dran...........!!!!

Verfasst: 25.02.2007, 15:15
von Minerva
Und wo ist Mari? Bild

Verfasst: 25.02.2007, 17:50
von Indy
Frag' sie....hast ja ihre Nummer :-)

Verfasst: 24.07.2007, 16:16
von Minerva
Ich mach jetzt weiter.

Wann beginnt die römische Kaiserzeit und wann lang hielt sie an?

Verfasst: 24.07.2007, 22:06
von Shadowless
von ca. 300 v.Chr. bis ca. 50 n. Chr.

Verfasst: 25.07.2007, 09:34
von Minerva
Nope, das ist falsch

Verfasst: 25.07.2007, 12:03
von WALKAN
beginnt 31 v. Chr mit der Schlacht von Actium und endet 565 nach dem Tod Kaiser Justinians.

Verfasst: 25.07.2007, 13:11
von Minerva
:lol: Wie passend
Mein Info ist aber 475 n.Chr. endet die Kaiserzeit. :?: Aber da du noch so schön was dazu geschrieben hast und sowieso überqualifiziert bist, darfst du weitermachen :-D

Verfasst: 25.07.2007, 13:30
von WALKAN
Um 455 geht das Weströmische Reich unter. Wahrscheinlich hat das was mit der Verwirrung zu tun. ;-)

Wie heißt der griechiche Held, der die Medusa enthauptete?

Verfasst: 25.07.2007, 13:47
von Minerva
hihi...das kommt als Freske in Tomb Raider Anniversary: St. Francis Folly vor. Das dürfte Perseus sein, oder?

Verfasst: 25.07.2007, 14:38
von WALKAN
Da soll noch mal einer sagen, das Computerspiele nicht bilden.

Perseus ist richtig! :ok:

Verfasst: 26.07.2007, 12:37
von Minerva
Wie hieß die erste Tatort Folge und wer spielte den Kommissar?