"Der Download von Windows 7 RC wurde zum 20. August geschlossen. Wenn Sie bereits den Release Candidate heruntergeladen haben können Sie diesen jedoch weiter installieren und noch bis zum 21. Oktober 2009 einen Product Key registrieren."
Mehr gibt´s da nich

Ansonsten hier mehr
Preise sind jetzt wohl bekannt:
Windows 7 wird ab dem 22. Oktober 2009 erhältlich sein. Im Gegensatz zu den ersten Plänen, wird Windows 7 weltweit in der gleichen Version erscheinen und damit bleibt den Europäern eine speziell angepasste Fassung ohne Internet Explorer erspart. Weiterer Vorteil: Ursprünglich wollte Microsoft Windows 7 in der "E"-Fassung (also ohne Internet Explorer) nur als Vollversion anbieten. Nach dem Wegfall der "E"-Fassung kann Windows 7 in Europa sowohl als Upgrade- als auch als Vollversion angeboten werden.
Am Donnerstag hat Microsoft nun die offiziellen Preise für Windows 7 - sprich die unverbindlichen Preisempfehlungen (UVPs) für den Handel - verkündet.
Windows 7 wird - wie früher geplant - in drei Fassungen für Endanwender im Handel erhältlich sein: Windows 7 Home Premium, Windows 7 Professional und Windows 7 Ultimate. Dabei erhalten die Käufer sowohl die 32- als auch die 64-Bit-Fassungen des Betriebssystems.
Die Preise für Windows 7 im Überblick:
Preise (UVPs)
Edition Upgrade Vollversion
Windows 7 Home Premium 119,99 Euro (UVP) 199,99 Euro (UVP)
Windows 7 Professional 285 Euro (UVP) 309 Euro (UVP)
Windows 7 Ultimate 299 Euro (UVP) 319 Euro (UVP)
Wer beim Kauf von Windows 7 Geld sparen möchte, der kann zu den deutlich günstigeren OEM-Versionen greifen, die voraussichtlich eine Woche vor dem offiziellen Start von Windows 7 erhältlich sein werden.
In den System-Builder-Fassungen kostet Windows 7, wie bereits berichtet:
System-Builder-Versionen
Windows 7 Home Premium 90 Euro
Windows 7 Professional 120 Euro
Windows 7 Ultimate 160 Euro
Zu beachten ist allerdings, dass Windows 7 in den System-Builder-Fassungen entweder in der 32-Bit- oder in der 64-Bit-Fassung erhältlich ist. Der Trend geht klar zur 64-Bit-Fassung von Windows 7 und in den meisten Rechnern steckt bereits eine 64-Bit-fähige CPU.
Quelle:
http://www.pcwelt.de/specials/windows_7 ... ade_pfade/